Ära der Verwahrentgelte vor dem Ende

Sie sind ein stetiges Ärgernis für Banken wie für deren Kunden und beschäftigen bis heute die Gerichte: Verwahrentgelte bzw. Negativzinsen auf Bankguthaben. Nun könnte ihr finanzgeschichtliches Intermezzo vor dem Ende stehen. Grund ist die erwartete Zinswende im Euroraum. Derzeit müssen die Banken noch 0,5 Prozent „Strafzinsen“ fürs Geldparken bei der Europäischen Zentralbank entrichten. Weit über 500 Geldhäuser in Deutschland reichen diese Gebühren zumindest teilweise an die Kundschaft weiter. Es wird jedoch allgemein erwartet, dass die Notenbanker den Einlagensatz noch in diesem Jahr auf null hochsetzen werden.
Für diesen Fall haben bereits zahlreiche Banken angekündigt, die Guthabengebühren zu streichen. Eine der größten Direktbanken in Deutschland hebt schon zum 1. Juli den Freibetrag für Privatguthaben auf Giro- und Tagesgeldkonten von 50.000 auf 500.000 Euro an, womit nur noch rund ein Promille der Kundschaft Negativzinsen berappen muss. Auch weitere Banken sind mit vorgeprescht und haben ihre Freibeträge deutlich nach oben gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
- https://www.handelsblatt.com/audio/today/handelsblatt-today-steigende-zinsen-unkalkulierbare-kosten-ist-der-traum-vom-eigenheim-damit-ausgetraeumt/28433242.html
- https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bauzinsen-immobilien-hauskauf-101.html
- https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/hauskauf–wie-steigende-zinsen-den-eigenheimtraum-zerstoeren-31960266.html
Praxistipp:
- Wenn sie wissen möchten, wie teuer Ihre Eigenheim sein darf, dann nutzten Sie doch einfach unseren „Budgetrechner“ auf unserer Informationsseite zum Thema Baufinanzierung. Auf dieser Seite erhalten Sie auch immer einen Tagesaktuellen Übersicht zu den Zinskonditionen: Link zur Themenseite Baufinanzierung mit Budgetrechner
- Gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches aber individuelles Beratung für Ihre Baufinazierung zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu am besten unser Anfrage-Formular („Leadformular“) auf unserer Informationsseite zum Thema Baufinanzierung. Link zur Themen Seite Baufinanzierung mit Leadformular
Praxistipp:
- Wenn sie wissen möchten, wie teuer Ihre Eigenheim sein darf, dann nutzten Sie doch einfach unseren „Budgetrechner“ auf unserer Informationsseite zum Thema Baufinanzierung. Auf dieser Seite erhalten Sie auch immer einen Tagesaktuellen Übersicht zu den Zinskonditionen: Link zur Themenseite Baufinanzierung mit Budgetrechner
- Gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches aber individuelles Beratung für Ihre Baufinazierung zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu am besten unser Anfrage-Formular („Leadformular“) auf unserer Informationsseite zum Thema Baufinanzierung. Link zur Themen Seite Baufinanzierung mit Leadformular